• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

Nachrichten aus dem Orbit. Tomás Saraceno, in orbit. Im Düsseldorfer Ständehaus K 21.

10/07/2018

„Bitte nicht berühren!“ Gilt hier ganz und gar nicht.

Eine wichtige Museums-Regel lautet: Bitte nicht berühren! Im K 21 sieht das ganz anders aus. Die riesige Raum-Installation, die in über 25 Metern Höhe an der Decke schwebt, ist begehbar. Genauer, der Betrachter ist dazu eingeladen, sie zu „erklettern“.Tomás Saraceno hat mit „in orbit“ eine spinnennetzartige Konstruktion entwickelt, die in drei Ebenen unter der lichthellen Glaskuppel des K21 aufgespannt ist. Fünf transparente Sphären, gewaltige Kugeln, unterstützen die „luftige“, sogar schwerelose Wirkung der Komposition.

Ohne Netz und doppelten Boden

Wie ist es denn da oben? Ein Zettel klärt über die Risiken auf: nicht mehr als fünf Personen gleichzeitig, alle über 12 Jahre alt, mit festem Schuhwerk, und ohne belastendes „Gedöns“ am Körper, überdies gesichert mit einem grauen Überzieh-Overall. Brillenträger, die auf ihre Brille nicht verzichten können, bekommen ein Leihbrillenband, das dafür sorgt, dass die Brille vor den Augen bleibt. Und wer sich dann tatsächlich traut, kann tatsächlich etwas erleben. Ja, das Konstrukt ist über „Netz und doppelten Boden“ gesichert, fühlt sich aber ganz und gar nicht sicher an. Auch die im Netz verteilten Kuschel-Kissen lassen kaum Lounge-artige Behaglichkeit aufkommen. Sobald sich mehrere Personen im Netz bewegen, gerät das Konstrukt in Schwingung. Denn die Spannung der Seile ändert sich, ebenso wie der Abstand der Ebenen zueinander. Die Präsenz der übrigen Menschen im Netz ist über Vibrationen unmittelbar zu spüren. Der schwebende Raum macht Beziehungen und Resonanzen als unmittelbaren Impuls erlebbar.

Spinnennetze als Inspiration

Wer Saracenos raumfüllende Netzkonstruktion und konkret gewordene Architektur-Utopie nicht nur „erfühlen“, sondern erfassen will, sollte nicht versäumen, auch in den von Saraceno eingerichteten Kunstraum zu gehen. Abgedunkelt und zugleich effektvoll beleuchtet, weben dort lebende Spinnen in Vitrinen ihre filigranen Netzpaläste aus zahllosen Fäden. Saraceno läßt verschiedene Spinnenarten ihre Netze jeweils auf den Netzstrukturen anderer Spinnen „aufbauen“, so dass aus den „alten“ und „neuen“ Netzen jeweils hybride Strukturen entstehen. Saraceno selbst hält in seinem Atelier diverse Spinnenarten, um ihr Sozialverhalten und ihre Bauweise als Vorbild für seine Projekte zu studieren. Und ein wahres Meisterwerk der Natur ist so ein Spinnennetz allemal.

in orbitinstallationk21künstlerraumKunstsammlung DüsseldorfspinnennetzStändehaustomas saraceno
Teilen

Kunst  / Museen und Ausstellungen

Das könnte dir auch gefallen

Cao Fei Werkschau im K21, Düsseldorf. Bis 13.01.2018
20/12/2018
RAQs Media Collective. „5 Minuten vor Erleuchtung“. Im Düsseldorfer K 21. Noch bis 12.08.18
25/07/2018
RAQs Media Collective. EVERYTHING ELSE IS ORDINARY. Nehmen Sie sich Zeit für die Ausstellung! Alles andere ist wie immer.
04/07/2018
  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch ausstellung Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht internet junge kunst jüchen k21 kaarst Kaiser Wilhelm Museum korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss offeneaterliers projektraum raqs media collective Rembrandt Ressourcen rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz theater Umwelt Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN