• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

26. Mai 2018. Herzlich willkommen in Japan am Rhein!

20/05/2018

Was halten Sie von einem Wochenend-Trip nach Japan? Nur für einen Tag. Geht doch gar nicht? Doch. Am 26. Mai 2018 findet in Düsseldorf der Japan-Tag statt.

Japan ist….exotisch, farbenfroh, lecker, sportlich, verspielt, voller Phantasie und Poesie. Habe ich etwas vergessen? Kommen Sie gucken!

Was gibt’s entlang des Düsseldorfer Rheinufers zu erleben? Musik, Tanz, Film und Sport, vor allem natürlich die Kampfkünste Judo, Karate, Aikido, aber auch ein deutsch-japanisches Freundschafts-Fußballspiel. Kulinarische Köstlichkeiten, bunte Stände mit japanischen Mitbringseln und Kleinigkeiten, und sicher auch wieder Tausende phantasievoll kostümierter Manga-Fans und Cosplayer, die den Begegnungstag in ein farbenfrohes Festival verwandeln, viele Informationen und Eindrücke rund um ein vielfältiges Land mit ebenso reicher Tradition und Geschichte wie attraktiver Gegenwart. Ein großartiges Feuerwerk wird sicher auch in diesem Jahr der Höhepunkt zum Abschluss sein. Japanische Pyrotechniker verzaubern – jedes Jahr zu einem anderen Motto – den Nachthimmel, mit einer Show der Superlative.

Goldregen © Düsseldorf Tourismus GmbH

Goldregen © Düsseldorf Tourismus GmbH

Japan am Rhein. Eine lange Geschichte

Diese außergewöhnliche Veranstaltung hat bereits 17 Jahre Tradition in einer Stadt, in der japanische Lebensart und Kultur schon sehr lange zuhause sind. Kaufleute waren die Pioniere dieser Entwicklung, die bereits in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts ihren Anfang nahm. 1952 kamen die ersten japanischen „Kundschafter“ japanischer Unternehmen nach Düsseldorf. Denn Düsseldorf bot als „Schreibtisch des Ruhrgebiets“ und zentraler Wirtschaftsstandort eine sehr attraktive Lage in einem wichtigen Ballungsraum zwischen Rhein und Ruhr. Heute ist die japanische Gemeinde in Düsseldorf die drittgrösste in Europa, nach London und Paris. Spektakulär!

Werfen Sie auch mal einen Blick nach Meerbusch

Was aber für uns als Hotel Villa Meererbusch, ansässig in Meerbusch-Büderich bei Düsseldorf, noch viel spektakulärer ist: Die Stadt Meerbusch hat tatsächlich weltweit den höchsten Anteil japanischer Einwohner außerhalb Japans. Von etwa 55.000 Einwohnern sind ca. 800 Einwohner japanisch, und das sind ca. 1,5%. Seit 2010 gibt es die Städtpartnerschaft zwischen Meerbusch und Shijonawate bei Osaka. In ganz Nordrhein-Westfalen ist Meerbusch damit die einzige Stadt, die eine japanische Partnerstadt hat.Abgesehen natürlich von Köln, das bereits seit 1963 Partnerstadt von Kyoto ist. Aber Köln ist auch ganz schwer zu toppen. Das sagen wir als gebürtige Kölner mit voller Überzeugung. Immer noch, jawohl! 🙂

Es gibt viel zu gucken und auch viel mitzumachen am Düsseldorfer Japan Tag. Lassen Sie sich darauf ein. Viel Vergnügen in Japan am Rhein und Herzlich Willkommen! Youkoso!

Bilder © Düsseldorf Tourismus GmbH

Düsseldorfdüsseldorf tourismusdüsseldorf tourismus gmbhdüsseldorfereinwohnerFeuerwerkJapanjapanischejapanischenjapanischermeerbuschpartnerstadtRheinstadttourismustourismus gmbhtradition
Teilen

Kultur  / Veranstaltungen

Das könnte dir auch gefallen

Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
24/02/2021
Utopie und Untergang. Kunst in der DDR. Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf Bis 05.01. 2020
25/11/2019
Martin Parr Retrospektive. Düsseldorfer NRW Forum. Bis 10.11.2019
20/09/2019
  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch Bauhaus Blauer Engel Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht junge kunst jüchen K20 k21 kaarst korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter Magazin Gladbeck malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss nrw forum offeneaterliers Pott in Farbe projektraum raqs media collective Rembrandt rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN