• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

Wo sich gerade die letzten paar Meter wirklich „ziehen“ können. Düsseldorf Marathon, 29.04.2018

23/04/2018

Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit: Tausende von ambitionierten Läufern und noch noch sehr viel mehr begeisterte Zuschauer machen sich in Düsseldorf auf den Weg, ganz genau 42,195 km zu „knacken“.

Achtung: Geschichte!

Wie kommt es eigentlich zum Namen und dieser krummen Zahl? Benannt wurde dieser Lauf nach einem Ereignis um 490 v.Chr., das 500 Jahre später durch zwei große altgriechische Schriftsteller, Plutarch und Lukian, zur Legende wurde: Der griechische Bote Pheidippides lief in nur zwei Tagen von Athen nach Sparta, um Hilfe im Krieg gegen die Perser zu suchen. So weit das Ereignis. Die Legende machte die, wie ich finde, durchaus schon spektakuläre Geschichte, noch ein wenig größer. Denn die Botschaft waren nun die epischen Themen Sieg und Tod. Ein Läufer, so hieß es, hatte sich nach dem Sieg der Athener in der Schlacht von Marathon auf den knapp 40 Kilometer langen Weg nach Athen gemacht, und sei dort nach der Verkündung seiner Botschaft νενικήκαμεν (transkribiert: nenikekamen) „Wir haben gesiegt“ tot zusammengebrochen. Die tatsächliche historische Strecke war mit knapp 40 Kilometern ein wenig kürzer. Erst die Engländer haben bei den Olympischen Sommerspielen 1908 in London die Strecke gemäß einem Vermessungsprotokoll mit exakt 26 Meilen 385 Yards berechnet, was umgerechnet 42,195 km entsprach. Denn es ging um die Distanz vom Olympia Stadion bis zur königlichen Zuschauer Loge bei Schloß Windsor. Und hier haben sich die Royals dann quasi weltweit durchgesetzt.In Düsseldorf geht es weniger um große Geschichte und düstere Dramatik, sondern darum, dabei zu sein, sicher auch, die Strecke – und sich selbst! – zu besiegen, anzufeuern, zu jubeln, sich zu freuen über eine stattliche Leistung, und auch darauf, anschließend die Beine bei einem großen Getränk hochzulegen. An den Start gehen sowohl Einzelläufer alsauch Teams und Firmen Staffeln.

argentus Marathon Basislager in Meerbusch

Wir freuen uns auf ein stark besetztes Läuferteam. Und was auf den ersten Blick wie ein ganz „normaler Marathon“ einer Firmen Mannschaft aussieht, hat für die argentus GmbH deutlich mehr sportlichen Hintersinn. Denn das „Büro Düsseldorf“ tritt als rheinischer Lokal Matador gegen das „Büro Frankfurt“, die Herausforderer aus dem Taunus an.

Selbstredend geht mit den Läufern auch der Sportler Support an die Strecke. Wir wissen ja längst, nicht die Ausrüstung macht den Meister, sondern die mentale Power, mit der man sich auf die Strecke macht. Freunde und Familie sorgen also für die nötige mentale Motivation, gute Laune und den Durchhaltewillen, und dass nicht nur auf den tückischen letzten Metern. Hinter den sportlich gut aufgestellten Kulissen sind auch wir als Hotel-Team gefordert, selbst wenn wir ja gar nicht mitlaufen. Wir fühlen uns aber auf jeden Fall zum Co-Co-Coach berufen, und sind quasi mit am Start: mit Behaglichkeit und Wohlfühl-Gefühl, einer gehörigen Portion Motivation, guten Worten, kalten Getränken und einem leckeren Frühstück mit der nötigen Portion Energie, nicht nur für die Läufer.

Feuern Sie die Läufer an!

Der Düsseldorfer Metro Marathon ist selbstverständlich nicht „nur“ ein sportliches Großereignis, sondern ein Wochenend Vergnügen mit musikalischen Rahmenprogramm. Bands und DJs entlang der Strecke sorgen mit dem Motto „Rock die Strecke“ für die passende rhythmische Unterstützung für Publikum und Läufer. Also, auch wenn Sie nicht mitlaufen, gehen Sie doch einfach mit den Start (oder warten am Ziel!) beim Düsseldorfer Metro Marathon. Eins – zwei – drei. Los!

195 km4042Düsseldorfdüsseldorfer metrodüsseldorfer metro marathonereignisgeschichtekmknapp 40läuferläufernlegendemarathonmetro marathonnicht mitlaufenstartstreckewegzuschauer
Teilen

Kultur  / Veranstaltungen

Das könnte dir auch gefallen

Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
24/02/2021
Utopie und Untergang. Kunst in der DDR. Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf Bis 05.01. 2020
25/11/2019
Martin Parr Retrospektive. Düsseldorfer NRW Forum. Bis 10.11.2019
20/09/2019
  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch Bauhaus Blauer Engel Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht junge kunst jüchen K20 k21 kaarst korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter Magazin Gladbeck malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss nrw forum offeneaterliers Pott in Farbe projektraum raqs media collective Rembrandt rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN