• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

Susanne A. Schalz im Hotel Villa Meererbusch

21/11/2018

Susanne A. Schalz. Pott in Farbe

„Pott in Farbe“ heißt Susanne A. Schalz’ Atelier in Gladbeck. Ihr Atelier liegt im zweiten Stock einer ehemaligen Lagerhalle der Zechen- und Hafenbahn.
Mehr als hundert Jahre alt ist das „MAGAZIN GLADBECK“. Geräumig und großzügig, mit sehr viel Platz über zwei Etagen, mit einem Atrium. Das Gebäude von 1914 sollte eigentlich abgerissen werden. Susanne A. Schalz hat es bewahrt und behutsam in einen Kulturraum verwandelt. Heute ist das MAGAZIN GLADBECK ein höchst lebendiger Ort, zum einen für Susanne A. Schalz’ Kunst, zum anderen für die Konzerte, Lesungen, Theaterstücke und Performances, die hier stattfinden.

„Pott in Farbe“ ist tatsächlich ein treffender Name für einen bewußt gewählten Ort. Und für den besonderen Charakter ihrer Kunst. Denn Susanne A. Schalz ist dem Ruhrgebiet mit seiner besonderen Industriekultur und seiner Tradition aus Kohle und Stahl sehr verbunden. Es ist ihre Heimat, die sie in ihren Bildern umsetzt.

„Das Ruhrgebiet kann mehr als grau….“

So heißt es dann weiter bei Susanne A. Schalz. Und grau ist das Revier bei Susanne A. Schalz keineswegs.
In seiner Liebeserklärung an Bochum sang Herbert Grönemeyer vor mehr als dreissig Jahren: „Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt…“. Dies hat sich längst gewandelt. Staubig und „vor Arbeit ganz grau“ ist das Ruhrgebiet für Susanne A. Schalz ganz und gar nicht, auch wenn sie sich der Tradition, aber auch der Probleme des Strukturwandels im Revier sehr bewußt ist.

Susanne A. Schalz setzt ihr Zeichen dagegen. Oder viel mehr dafür. Bunt und lebendig. Wie ihre Bilder. So sind etwa die alten Fördertürme und Zechenanlagen ein häufiges Motiv, soweit also auch für den regionsfremden Betrachter – quasi aus der Ferne – als ein typisches Revier Motiv zu erkennen. Susanne A. Schalz malt ihr „Revier“ in kräftigen Farben, die Industrielandschaft und die Architektur. Und – ganz versteckt- findet sich auch immer ein Stückchen „Ruhrpott“ in ihren nichtgegenständlichen Arbeiten, etwa aus der Reihe „Coal down“. Der aufmerksame Betrachter kann in den kraftvollen Farbkompositionen winzige Kohlestückchen ausmachen.

Die Ausstellung bei uns im Hotel Villa Meererbusch

Erst gerade sind sie bei uns eingezogen: die Bilder von Susanne A. Schalz an unseren Wänden.Die Künstlerin präsentiert ab November für etwa sechs Monate bis Mai / Juni 2019 ihre Kunst bei uns.
Zu sehen sind selbstverständlich ihre Ruhrgebietsansichten, genauso wie ihre abstrakten Farbrausch Explosionen, immer mit ein bisschen Kohlenstaub. Sattes Grün, flammendes Rot, kraftvolles Blau. Aber es gibt auch zarte Aquarell Zeichnungen, Stadtbilder oder Landschaften, gemalt oder gezeichnet, etwa aus Frankreich und Holland oder Italien. Eindrücke, die sie von ihren Reisen mitgebracht hat.

Susanne A. Schalz schwelgt gern in der Farbe, aber sie zeichnet auch gern. Die Form ist klar, kompakt, oft umrahmt. Die Linie findet sich sehr deutlich in ihren gegenständlichen Arbeiten, als Abgrenzung und Definition. Menschen kommen übrigens nicht vor in ihren Bildern, aber lebendig ist es allemal. Und ein bisschen verspielt ist Susanne A. Schalz auch. Dafür spricht zumindest ein kleines, verspieltes Logo, das sich hin und wieder in ihren abstrakten Arbeiten findet: ein winziger Förderturm mit Augen, quasi als Signatur. Und natürlich die Kohle.
Die Vernissage von und mit der Künstlerin ist am Sonntag, 25.11.2018, um 15.00 Uhr.

Teilen

Artists  / Kunst

  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch Bauhaus Blauer Engel Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht junge kunst jüchen K20 k21 kaarst korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter Magazin Gladbeck malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss nrw forum offeneaterliers Pott in Farbe projektraum raqs media collective Rembrandt rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN