• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

Auf zu den Sternen! Eine Runde durch die Kunst! „Planet 58“ und Rundgang Kunstakademie Düsseldorf.

06/02/2019

Gleich zweimal Bühne frei für ganz neue Kunst

In dieser Woche zeigt sich die ganz neue Kunst gleich mit einem Doppelereignis. Das eine ist bereits langbewährte Praxis und das andere ist ganz neu. Der alljährliche Rundgang der Kunst Akademie und die Ausstellung „Planet 58“ im Düsseldorfer K 21.

Eröffnet wurde die Akademie Woche bereits am Montag Abend für geladene Gäste. Mit der Verabschiedung der Professoren Katharina Fritsch, Didier Vermeiren und Johannes Schütz sowie der Einführung von Thomas Kröger, der die Professur für Baukunst übernehmen wird, sowie Lena Newton (Nachfolge Schütz) und Katrin Mayer. Heute, Mittwoch, 06.02.2019, öffnet die Kunstakademie um 10.00 Uhr die Türen für das öffentliche Publikum.

Parallel dazu zeigt das Düsseldorfer K21 ab 08.02.2019 die Ausstellung „Planet 58“ mit Werken der Abschluss Klasse von 2018.

Ein Klassiker: Der Rundgang durch die Akademie

Wenn sich Anfang Februar wieder Besucherscharen in der Kunstakademie drängen, dann ist das eine lieb gewonnene Tradition: Etwa 40.000 Besucher strömen jedes Jahr in die Gebäude an der Eiskellerstrasse 1, um sich die große Jahresausstellung anzuschauen. Die künstlerischen Klassen zeigen in ihren Ateliers Einzelpositionen oder konzeptionelle Gemeinschaftsarbeiten. Auf weiteren Ausstellungsflächen in den Fluren werden weitere Positionen der Studierenden gezeigt. Es sind wohl wieder nahezu allen Kunstformen vertreten. Malerei, Zeichnung, Skulptur, Installation, Graphik, Fotografie, Multimedia Arbeiten, und auch wieder Performance. Auch im Genre Mix.

Es wird in jedem Fall spannend, was die Studierenden aus über 50 Ländern erarbeitet haben. Und der Anspruch ist hoch. Denn die Kunstakademie gilt als eine der besten Adressen, wenn es darum geht, sich mit Kunst auseinanderzusetzen und zu einem eigenen, schöpferischen Ausdruck zu gelangen.

Dafür sprechen in jedem Fall die Namen der Professoren ebenso wie die „großen Namen“ derjenigen Absolventen, die es zu Künstlern von Weltrang gebracht haben. Und wer weiss, vielleicht ist ja ein neuer oder eine neue Gerhard Richter, Andreas Gurski, Bernd und Hilla Becher, Candida Höfer, Joseph Beuys dabei. Und nein, diese Liste ist alles andere als komplett und auch in keiner Weise sortiert, und ja, sicherlich habe ich versäumt, den einen oder anderen, die eine oder andere wichtige „Instanz“ hier zu nennen. Aber diese Liste wäre in der Tat wirklich lang. Und viel wichtiger ist: darum soll es auch gar nicht gehen. Es geht bei dem Rundgang vielmehr gerade um diejenigen, die (noch) kaum jemand kennt, die aktuell an der Akademie studieren und die jetzt ihren eigenen Standpunkt präsentieren. Lernen Sie doch mal neue Namen kennen.

Und wo liegt „Planet 58“?

„Planet 58“. Was ist das? Das klingt ein bisschen nach Star Trek, nach den unendlichen Weiten des Weltraums, in die sich das Raumschiff Enterprise Woche um Woche aufmacht, um ferne Welten und Zivilisationen in unbekannten Galaxien zu erforschen. Nun vielleicht liegt „Planet 58“ nicht ganz so „out of space“, aber es handelt sich um echtes Neuland. Tatsächlich ist diese Form der Kooperation ganz neu für Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen und die Kunst Akademie. Es geht darum, jungen Künstlern der Akademie eine große Plattform zu bieten, sich und ihre Arbeit vorzustellen.

Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahres 2018 zeigen ihre Arbeiten im musealen Rahmen. Für die meisten sicher zum allerersten Mal. Annähernd 60 Positionen über wohl alle gängigen Genres werden vorgestellt. Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation, Video und Performance.

Wieso ausgerechnet „Planet 58“? Nun, dahinter steht die Arbeit eines Künstlers, der in dieser Schau ebanfalls vertreten ist. „Planet 58“ ist eine noch unerforschte Region. Sie liegt in der – gewissermaßen noch ungewissen – Zukunft derjenigen, die die „freie Kunst“ als ihren Weg gewählt haben. Also, auf zu den Sternen!

Rundgang in der Kunst Akademie Düsseldorf, 06.02.2019 bis 10.02.2019.

Planet 58. K 21, Düsseldorf 08.02.2019 bis 31.03.2019.

DüsseldorfKunstakademiePlanet 58
Teilen

Kultur  / Kunst  / Museen und Ausstellungen  / Veranstaltungen

Das könnte dir auch gefallen

Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
24/02/2021
Utopie und Untergang. Kunst in der DDR. Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf Bis 05.01. 2020
25/11/2019
Martin Parr Retrospektive. Düsseldorfer NRW Forum. Bis 10.11.2019
20/09/2019
  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch Bauhaus Blauer Engel Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht junge kunst jüchen K20 k21 kaarst korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter Magazin Gladbeck malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss nrw forum offeneaterliers Pott in Farbe projektraum raqs media collective Rembrandt rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN