• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

Erdbeer – Rhabarber. Süß, saure Gegensätze. Ein Traumpaar als Marmelade.

19/07/2018

Eigentlich müßte unsere Marmelade Fruchtaufstrich heißen, zumindest wenn es um die deutsche Konfitüren-Verordnung und EU-Recht geht. Denn Marmelade ist ausschließlich für einen Brotaufstrich aus Zitrusfrüchten vorgesehen, zum Beispiel die tradtionelle Englische Orangen-Marmelade. Die haben wir übrigens auch. Als Originalimport vom britischen Hoflieferanten. Bei uns können Sie also frühstücken wie die Queen. Schauen Sie dazu doch auch mal in unsere Eier-Speisekarte. Aber ich schweife ab. Zurück zu unserer hausgemachten Marmelade.
Im Vergleich zum „sperrigen“ Fruchtaufstrich klingt Marmelade einfach ungleich leckerer. Und übrigens: Wenn Sie sich auf Fotos ein Lächeln in’s Gesicht zaubern wollen, sagen Sie einfach mit Genuß: Marmelade!. Mit „Fruchtaufstrich“ klappt das aber nicht. Probieren Sie es aus und lassen Sie es einfach mal auf der Zunge zergehen: Marrr-mmmmeee-laaaade. Eben!

Auf vielfachen Gästewunsch und rechtzeitig zu Beginn der Erdbeer-Rhabarber Hauptsaison!

Hier ist unser gar nicht geheimes Geheimrezept für eine feine hausgemachte Erdbeer-Rabarber Marmelade, die mit (Achtung! Das ist der Clou!) ganz fein mit echter Vanilleschote abgestimmt ist.

Wie immer im Leben: es kommt ganz auf das Verhältnis an!

Für uns lautet die magische Formel: 1 : 1 : 2 : 2.
Keine höhere Mathematik sondern 1 Kg Rhabarber zu 1 Kg Erdbeeren zu 2 Kg Zucker (hier handelt es sich um Gelierzucker 1:1) und 2 Stangen Bourbon Vanille.

Unser Erdbeer – Rhabarber Verhältnis ist ganz ausgeglichen, was die fein säuerliche Note der Marmelade gut trägt. Aber…..die mitgekochte Vanilleschote bringt – zusammen mit den Erdbeeren quasi als Kontrapunkt eine feine süße Wärme in’s Spiel. (hier bitte nicht an der Zutat sparen: echte Bourbon Vanille ist einfach unschlagbar gut dazu)

Also: Den Rhabarber waschen und in kleine Stücke (1-2 cm) schneiden. Durch das Schneiden in sehr kurze Stücke ist es nicht nötig, den Rhabarber zu schälen. Es gibt keine störend-langen Fasern.
Den Rhabarber ca. 5-10 Minuten weich kochen. Dann die Erdbeeren dazugeben.
Nach Belieben die Erdbeeren/Rhabarber pürieren, aber mit dem Pürieren aufhören, kurz bevor „ganz feines Muss“ entstanden ist. Denn die gerade noch spürbaren kleinen Erdbeer Stückchen zergehen so schön auf der Zunge.
Die Vailleschoten längs aufschneiden, das Mark mit dem Messerrücken „rausziehen“, Mark und Schote zugeben und mindestens 5-10 Minuten unter großer Hitze kochen.

Die kochende Marmelade in Gläser füllen (ohne die Schoten!), sofort verschließen, und ein paar Minuten auf den Kopf stehen lassen.

Die Gläser nach ein paar Minuten dann wieder umdrehen. Wer mag, kann die Gläser noch 15 Minuten einkochen. Danach gut abkühlen lassen und kühl und dunkel lagern. So behält Marmelade ihre schöne satt-rote Farbe und hält sich als Vorrat wirklich lange. Angeblich. Das stimmt aber nicht: unsere Marmeladen sind an unserem Frühstücksbuffet nach höchstens ein paar Tagen immer verschwunden ….

Viele Grüße aus dem Meererbusch

Michaela

erdbeerfruchtaufstrichFrühstückhausgemachthotelhotelfrühstückmarmelademarmeladenrezeptrhabarberselbstgemachtvanillevanilleschotezero waste
Teilen

Gesellschaft  / homemade

Das könnte dir auch gefallen

Man braucht keinen Mate Tee, um nachhaltig zu frühstücken.
21/03/2019
„Zero Waste“. Unsere neuen Visitenkarten
14/02/2019
Unser Quitten Gelee. Hausgemacht und sehr lecker!
28/11/2018
  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch Bauhaus Blauer Engel Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht junge kunst jüchen K20 k21 kaarst korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter Magazin Gladbeck malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss nrw forum offeneaterliers Pott in Farbe projektraum raqs media collective Rembrandt rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN