• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

Immer einen „plan b“ in der Tasche. Eine Inspiration.

29/05/2018

Der „Plan B“. Jetzt auch im Fernsehen

„Plan B“ bezeichnet umgangssprachlich und allgemein eine Alternative, falls der eigentliche Plan nicht gelingen sollte. Es ist also grundsätzlich immer gut, einen „Plan B“ in der Tasche zu haben.

Die neue Dokumentationsreihe „plan b“, die das ZDF seit Oktober 2017 im Programm hat, bietet genau diesen konstruktiven, lösungsorientierten Blick. Handliche „Portionen“ von etwa 30 Minuten erzählen jeweils unterschiedliche Geschichten und stellen Menschen vor, die sich daran machen, ein Problem zu lösen. Und genau das ist der innovative Ansatz, der dieses Format im allerbesten Sinne lehrreich macht. Es ist sicher sinnvoll, ein Problem aus verschiedenen Winkeln zu beleuchten, aber meist kommen wir weiter, wenn wir uns ausführlicher mit den unterschiedlichen Möglichkeiten beschäftigen, mal ein Problem in den Griff zu bekommen. Eine schlichte Erkenntnis (ja, zugegeben: Binsenweisheit), aber nicht von der Hand zu weisen.

Hinter dem Horizont….geht’s weiter

„plan b“ ist tatsächlich inspirierend. Nicht allein die Themenvielfalt aus der „Fülle des Lebens“, Geschichten aus Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Umwelt, sondern vor allem die positive, größere Perspektive macht Freude. Mit Abstand sieht man mehr. Wie gehen denn unterschiedliche Menschen in unterschiedlichen Ländern mit den gleichen Problemen um? Der Blick über den Tellerrand führt zur (ja!) tröstlichen Erkenntnis: Die Welt ist voller Ideen.

So geht es beispielsweise in der Folge „Fair statt Billig“ um das Zusammenspiel von Produkt und Preis am Beispiel unserer Lebensmittel. Stellen Sie sich einfach vor, Sie bestimmen den Preis für Ihre Lebensmittel. Wie viel soll zum Beispiel denn die Milch kosten? Ein paar Mausklicks entscheiden: Darf die Kuh auf die Wiese? Und der Bauer in Urlaub? Ja! Das kostet dann ein paar Cent mehr.
In Frankreich gibt es das bereits. „C’est qui le Patron?“ heißt die Initiative. Wer ist denn hier der Boss? Nein, nicht die französische Ausgabe der US-amerikanischen Sitcom in den achtziger Jahren, sondern ein mutiges Modell zur Ermittlung fairer Preise. Auf der Website stimmen Verbraucher über Milch- und Pizza-Preise ab. Viele zahlen gern etwas mehr für glückliche Kühe, gesunde Milch und Bauern, die von ihrer Arbeit leben können. Konsumenten übernehmen also aktiv Verantwortung für diejenigen, die ihre Lebensmittel erzeugen, und deren Existenz doch immer wieder von Niedrigpreisen bedroht ist.

plan b ist „gut für die Birne“, formuliert der Sender. Stimmt! Die Reihe wird samstags um 17.35 Uhr ausgestrahlt, ist aber auch in der Mediathek des ZDF zu finden: plan b

LösungNachhaltigkeitPlan BPolitikRessourcenUmweltZDFZukunft
Teilen

Gesellschaft  / Nachhaltigkeit und Umwelt

Das könnte dir auch gefallen

Man braucht keine Räucherstäbchen, um nachhaltig zu reinigen
18/07/2019
Warum wir nicht im Telefonbuch stehen
11/04/2019
„Zero Waste“. Unsere neuen Visitenkarten
14/02/2019
  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch Bauhaus Blauer Engel Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht junge kunst jüchen K20 k21 kaarst korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter Magazin Gladbeck malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss nrw forum offeneaterliers Pott in Farbe projektraum raqs media collective Rembrandt rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN