• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

KUNSTIMPULS am 07.06.2018, 17.00 – 21.00 Uhr. Kaiser Wilhelm Museum Krefeld

06/06/2018

„French Connection“ nennt das Kaiser-Wilhelm-Museum seine aktuelle Kunstimpuls Veranstaltung. Nein, hier geht es nicht um diesen rasanten Thriller mit einer spektakulären Verfolgungsjagd, und geschossen wird auch nicht. Und nein, es gibt auch keine gleichnamigen Cocktails, aber dafür sogar eine „After Show Party“ mit „French Touch“! Kurzum, verpassen sollten Sie den Kunstimpuls und die zugehörige Austellung „VON DER IDEE ZUR FORM“ nicht.

Angewandte Kunst in ihrer schönsten Form

Die Gestaltung von Alltagsgegenständen wird gern als „Angewandte Kunst“ bezeichnet, im Gegensatz zu den „Schönen Künsten“, bei denen weniger der Gebrauch als die Schönheit im Sinne einer ästhetischen Qualität zugrunde liegt.
Wie schön Gebrauchsgegenstände sein können, zeigt die Ausstellung „VON DER IDEE ZUR FORM“(bis 14.10.2018).
Wie kreativ, überraschend und produktiv das Zusammenwirken von Handwerk und Design sein kann, sehen wir an vielfältigen internationalen Beispielen aus der Sammlung sowie einer hochkarätigen Schenkung des Herstellerduos Domeau & Péréz an das Museum. Überdies ist die Ausstellungsarchitektur und -graphik gemeinsam mit Studenten und Studentinnen der Hochschule Niederrhein entstanden. Gutes Design entsteht also bereits direkt vor der Haustür!

French Connection

Domeau & Pérès: Der Sattler Bruno Domeau und der Polsterer Philippe Pérès verstehen ihr Handwerk meisterhaft und übersetzen ihre Kunst der traditionellen Möbelgestaltung zusammen mit vielen brillanten Designern in äußerst innovative Gestaltung.

„Überraschungsei“ aus Deutschland

Sie haben es bestimmt zumindest schon einmal gesehen. Denn es gehört zu den Sitzklassikern der Moderne. Peter Ghyczys Garden Egg Chair (1968) steht im Mittelpunkt eines ganz eigenen Kapitels. Das Garden Egg – auch Garten Ei oder Senftenberger Ei – ist ein Meisterwerk an Proportion und Konstruktion, und war überdies der erste aufklappbare Sessel, und zwar für Drinnen und Draussen, bedingt durch das revolutionäre Material Polyurethan für die „Eierschale“. Die Lehne des Garden Egg Chairs lässt sich öffnen und schließen, wodurch der Sessel erst seine Ei-Form erhält.

Die Designer der Ausstellung

Ronan & Erwan Bouroullec, matali crasset, Éric Chevallier, Odile Decq, Jérôme Gauthier, Éric Jourdan, François Mangeol, Christophe Pillet, Elodie Descoubes und Laurent Nicolas, Martin Szekely, Michael Young, Sophie Taeuber-Arp, Peter Ghyczy.

Ausstellungsarchitektur und Graphikdesign in Zusammenarbeit mit Studentinnen und Studenten des Fachbereichs Design der Hochschule Niederrhein (Anna-Lena Milde, Lucas Schnurre, Saskia Zillekens).

Der Impuls hat ein Programm

  • Rundgänge durch de Ausstellung
  • Designworkshop mit platzda – raum für gestaltung
  • Sitzmöbel – Design – Tutorial. Mit Absolventen von Designkrefeld, Hochschule Niederrhein
  • LIVE: Thomas Truax, Musiker, Erfinder und Sounddesigner
  • „Vin et Pain“ im Museumscafé

Ab 21 Uhr After Show Party: French Touch, Musique Electronique mit Jean-Yves Leloup (Paris)

Christophe PilletElodie Descoubes und Laurent NicolasÉric ChevallierÉric JourdanFrançois MangeolGarden Egg ChairHochschule NiederrheinJérôme GauthierKaiser Wilhelm MuseumKrefeldMartin Szekelymatali crassetMichael YoungOdile DecqPeter GhyczysRonan & Erwan BouroullecSophie Taeuber-ArpVON DER IDEE ZUR FORM
Teilen

Kultur  / Kunst  / Museen und Ausstellungen  / Veranstaltungen

Das könnte dir auch gefallen

Birgit Leßmann. Ein Atelierbesuch in Krefeld
12/02/2020
Triadisches Ballett – Das Bauhaus tanzt. „Kultur findet Stadt.“ in Krefeld, 14. – 16.06.2019
13/06/2019
Krefelder Flachsmarkt auf der Burg Linn, Pfingsten 8. – 10.06.2019
31/05/2019
  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch Bauhaus Blauer Engel Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht junge kunst jüchen K20 k21 kaarst korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter Magazin Gladbeck malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss nrw forum offeneaterliers Pott in Farbe projektraum raqs media collective Rembrandt rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN