• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

Lust auf ein Kunstwochenende? Die Art Düsseldorf. Kunstmesse Areal Böhler 16.-18.11.2018

10/11/2018

Kunstwochenende in der alten Schmiedehalle

In knapp einer Woche ist es wieder so weit. Auf der Art Düsseldorf 2018 (16. bis 18. November) zeigen 91 etablierte und junge Galerien aus 19 Ländern Kunst nach 1945, von zeitgenössische Kunst bis „ganz ganz jung“ im Areal Böhler, Düsseldorf.

Das Ereignis ist noch vergleichsweise neu. Erst im letzten Jahr war die Premiere für eine Veranstaltung, die auch im Herbst einen wichtigen Messetermin für Galeristen und Sammler ins traditionell äußerst kunstsinnige Rheinland bringen sollte. Das Ambiente der ehemaligen Fabrikhalle der Böhler Werke schafft mit großzügigen hellen Räumen eine durchaus geeignete Präsentationsplattform, auch für wirklich Großformatiges.

Große Namen, große Formate

Neu ist in diesem Jahr, dass es tatsächlich mehr Platz für Skulpturen gibt, beispielsweise von Tony Cragg, Erwin Wurm oder Meuser. Etwa „Lost in Thought“ (Tony Cragg, 2012) oder IT IS, ISN’T IT (2010). Oder aber Untitled (Big L, von Erwin Wurm), eine kopflose Gestalt ohne Hand (und mit verdrehtem) Fuss, oder Meusers „Probleme beim U-Bahn Bau“, die urbanem Leid gewissermassen Halt und Stütze bietet. Isa Genzken ist dabei, schlank, hoch, „Untitled“ und ganz neu (2018, bei David Zwirner).

Auch Imi Knoebel wird geboten (Galerie Christian Lethert), Konrad Klapheck ( bei Linn Lühn) oder Per Kirkeby (bei Michael Werner). Kurzum, der Rundgang ist auch ein bisschen wie ein kleiner Spaziergang durch die jüngere Kunstgeschichte, zumindest einzelnen Kapiteln davon.

Bemerkenswert ist die Galerien Kategorie namens „Post Lehman“, für Galerien, die nach dem schwarzen 15. September 2008 gegründet worden sind. Ja, es gibt durchaus ein (kommerziell erfolgreiches) Kunstleben, nach der großen Bankenkrise, die auch im internationalen Kunstmarkt durchaus für Beulen, Blessuren und blaue Flecken gesorgt hatte. Den Mut und das Unternehmertum der „Post Lehmans“ unterstützt die Messe mit reduzierten Standpreisen. Dies wiederum sorgt insgesamt für eine gute Mischung aus Etablierten und den „Jungen“, die – mehr oder weniger – eben gerade erst an den Start gegangen sind.

Von Düsseldorf bis Taipeh

Wer ist denn da? Durchaus Hochkarätiges. Die Liste der Aussteller kann sich, auch in diesem Jahr, wieder sehen lassen. Die Mischung von „regional“ und „international“ setzt ihren Schwerpunkt durchaus europäisch, mit Deutschland, den Benelux Staaten und der Schweiz, aber auch internationale Schwergewichte wie David Zwirner sind wieder dabei. Es geht von Düsseldorf und Köln bis Taipeh (Tina Keng Gallery) oder Tokyo (Talion Gallery). International wird es etwa mit Akinci (Amsterdam), Rita Urso und Montrasio Arte(beide Mailand), Albert Baronian (Brüssel). Bartha Contemporary (London), Bernier / Eliades und The Breeder (beide Athen), Bo Bjerggard (Kopenhagen).

Selbstverständlich könnte man die regionalen „Spieler“ auch direkt „vor Ort“ besuchen. Bei einer Tour durch Düsseldorf, beispielsweise. Aber wieviel bequemer ist so ein Rundgang über die Messe. Alle direkt nebeneinander. Mit jedem Schritt in einer anderen Kunstwelt. Aus Düsseldorf sind Beck&Eggeling Fine Art, Conrads, Cosar HMT, Lucas Hirsch, Kadel Willborn, Linn Lühn, Markus Lüttgen, Galerie Max Mayer und Galerie Hans Mayer vertreten. Ebenso wie Petra Rinck Galerie, Setareh, Sies + Höke und Van Horn.

Was uns als überzeugte Kölner, gerade in der „Verbotenen Stadt“ besonders freut: Köln ist mit den Galerien Boisserée, Heinz Holtmann, Christian Lethert, Priska Pasquer, Thomas Rehbein, Philipp von Rosen, Brigitte Schenk, Bene Taschen und Michael Werner dabei.

Gerade mit „Post Lehman“ wird es international: BWA Warszawa aus Warschau, Luce Gallery aus Turin, Öktem Aykut aus Istanbul, Talion Gallery aus Tokio, Uma Lulik aus Lissabon sowie unttld contemporary und Galerie Lisa Kandlhofer aus Wien.Außerdem werden im Post Lehman Bereich auch wieder die Polansky Gallery (Prag), alexander levy (Berlin), Lucas Hirsch (Düsseldorf) und PSM Gallery (Berlin) ausstellen.

International und ganz lokal

Eine Menge Namen, und ich habe gar nicht alle nennen können. Noch mehr Kunst. Empfehlenswert sind bequeme Schuhe, wenn ich hier eine Erfahrung weitergeben darf.

Das Parkplatzangebot an den Böhler Hallen ist nicht ganz so üppig, je nach Besucher aufkommen. Aber vielleicht kommen ja auch öffentliche Verkehrsmittel für Sie infrage. Denn die Art Düsseldorf in den Böhler Hallen liegt perfekt, direkt an der Strassenbahn. Nicht nur wir persönlich, sondern auch unsere Gäste freuen sich auf eine Messe direkt „vor der Haustür“. Von uns aus sind es gerade mal 3 Strassenbahn Stationen, ohne Umsteigen. In 5 Minuten, buchstäblich von Tür zu Tür. Vielleicht wäre das ja auch was für Sie?

Areal Böhlerart dusseldorfDüsseldorfKunstmesse
Teilen

Kultur  / Kunst  / Museen und Ausstellungen  / Veranstaltungen

Das könnte dir auch gefallen

Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
24/02/2021
Utopie und Untergang. Kunst in der DDR. Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf Bis 05.01. 2020
25/11/2019
Ganz viel Kunst. Ganz kompakt. Die Kunstmesse Art Düsseldorf 15. – 17.11.2019
11/11/2019
  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch Bauhaus Blauer Engel Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht junge kunst jüchen K20 k21 kaarst korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter Magazin Gladbeck malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss nrw forum offeneaterliers Pott in Farbe projektraum raqs media collective Rembrandt rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN