• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

Nachhaltigkeit: 17 Ziele werden 17 Bilder. Leon Löwentraut. Ausstellung im NRW Landtag Düsseldorf.

25/04/2018

Nachhaltigkeit: Global, regional, lokal

Ein ganz schneller Eintrag zu einer Veranstaltung, über die wir gerade eben erst „gestolpert“ sind. Eine Veranstaltung zu einem Thema? Nein, eigentlich sind es drei Themen: Die siebzehn Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sind siebzehn Kunstwerke geworden, die noch bis zum 02. Mai 2018 im Düsseldorfer Landtag ausgestellt werden. Gemalt hat sie als Auftragsarbeit der inzwischen sehr prominente junge Künstler Leon Löwentraut, der in unmittelbarer Nachbarschaft lebt und arbeitet. Also erstens und ganz global: Nachhaltigkeit. Zweitens regional: Interessante Veranstaltung in der Region. Drittens lokal: Neues aus der Nachbarschaft. 3 Themen also.

17 SDGs. 17 Nachhaltigkeitsziele. Was ist denn das genau?

Die UN-Generalversammlung hat als Ergebnis des UN-Nachhaltigkeitsgipfels im September 2015 die „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ verabschiedet. Die insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) der Agenda umfassen dabei grundlegende Verbesserungen der Lebensverhältnisse aller Menschen heute und in künftigen Generationen sowie den Schutz des Planeten Erde.

Vielleicht sind ja die „17 SDGs“ in unseren – so gern „nachhaltigen“ – Zeiten ein geflügeltes Wort und inzwischen ein viel zitierter Slogan. Aber was steckt denn genau hinter den drei Großbuchstaben? Es geht um siebzehn große Ziele:

  1. keine Armut,
  2. kein Hunger,
  3. Gesundheit und Wohlergehen für alle Menschen,
  4. gerechte und hochwertige Bildung,
  5. Geschlechtergleichheit,
  6. sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen,
  7. bezahlbare und saubere Energie
  8. menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  9. Zugang zu Industrie, Innovation und Infrastruktur
  10. Weniger Ungleichheit
  11. Nachhaltige Städte und Gemeinde
  12. Nachhaltiger Konsum und Produktion
  13. Maßnahmen zum Klimaschutz
  14. Das Leben unter Wasser
  15. Das Leben an Land
  16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Nachhaltigkeit – als Kunstwerk visuell erlebbar

Viel leichter aufgelistet als getan. Diese Liste ist nicht nur lang, sondern die Inhalte auch sehr komplex, und deshalb in 169 Unterziele heruntergebrochen. Da kann man leicht den Überblick verlieren, und es wird schnell abstrakt und ein wenig unübersichtlich. Konkret erlebbar werden sie jedoch in der Kunst. Im Auftrag der YOU-Stiftung hat Leon Löwentraut nun die 17 Ziele in 17 Bilder übertragen. Noch bis 02.05.2018 können sich Interessierte diese sehr persönliche Interpretation nach vorheriger Anmeldung im NRW Landtag anschauen.

Teilen

Gesellschaft  / Kultur  / Nachhaltigkeit und Umwelt  / Veranstaltungen

  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch Bauhaus Blauer Engel Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht junge kunst jüchen K20 k21 kaarst korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter Magazin Gladbeck malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss nrw forum offeneaterliers Pott in Farbe projektraum raqs media collective Rembrandt rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN