• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

Vorhang auf! Ulla von Brandenburg. Installation im K21 Düsseldorf. Noch bis zum 20.6.2018.

13/06/2018

Bevor der Vorhang fällt!

Hier ist ein ganz schneller Eintrag quasi auf den“ letzten Drücker“. Denn wer sie bislang verpasst hat, sollte sie nicht versäumen! Die anregende und „denkwürdige“ Installationsarbeit von Ulla von Brandenburg in einem der Kunsträume im K 21. Leider nur noch bis zum 20.06.2018 zu sehen und zu begehen.

Auf ein Jahr angelegt (seit 01.04.2017) zeigt das K21 eine Arbeit, die für das Werk der Künstlerin Ulla von Brandenburg (geb. 1974 in Karlsruhe) typisch ist. In ihren oft bühnenhaften Installationen verwendet sie Filme, Objekte, Wandzeichnungen und riesige Stoffe, aus denen sie raumteilende Kulissen baut. Vorhänge werden dabei zu drapierten und inszenierten Farb- und Stoffflächen, die sich heben oder senken, die man durchqueren und hinter denen man verschwinden kann.

Hinter den Kulissen

„Two Times Seven“ (2017), das sind vierzehn Vorhänge, die jeweils unterschiedlich gerafft und gehangen sind. Als Begeher weiss man nicht, was einen wohl hinter dem nächsten Vorhang erwartet: hin und wieder ist es eine Kordel, gar eine eine Leiter oder eine Bank. Am Ende des Weges gibt es keine Auflösung. „Hinter den Kulissen“ gibt es einen Film, in dem sich das Vorhang Thema einfach forsetzt. Der Weg durch all diese Vorhänge bleibt rätselhaft, enthüllen sie doch sogar am Ende nichts als einen weiteren Vorhang. Das Entdecken und Verdecken wird zu einer körperlichen Erfahrung, im Wortsinn theatralisch, und sogar ein wenig beklemmend. Als Untermalung und mit dem Fortschreiten ins Hintere des Raumes immer lauter zu hören ist dabei sphärenhaft anmutende Musik. Eine helle Frauenstimme singt ein Gedicht darüber, wie sie an einen Stein anklopft, der sie hereinlassen möge. Der Stein aber hat doch gar keine Tür. Kurzum, es gibt keine Antworten, aber einen labyrinthischen Weg durch den Vorhang. Und dahinter….ist ein Vorhang. Fühlt es sich so an, wenn man sich verläuft? Fast wie im Leben oder…nicht?

Wer sich mit dem spannenden Thema Entdecken und Verbergen intensiver beschäftigen möchte, dem sei der Katalog zu einer grandiosen Austellung im Düsseldorfer Museum Kunstpalast (2017) ans Herz gelegt. „Hinter dem Vorhang. Verhüllung und Entwicklung seit der Renaissance – von Tizian bis Christo.“ Hg. Claudia Blümle und Beat Wismer.

Teilen

Kunst  / Museen und Ausstellungen

  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch Bauhaus Blauer Engel Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht junge kunst jüchen K20 k21 kaarst korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter Magazin Gladbeck malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss nrw forum offeneaterliers Pott in Farbe projektraum raqs media collective Rembrandt rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN