• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

Wir sind wieder da

02/07/2020

„Hallo! Da bin ich wieder.“ Gerade hat es geklingelt. Und er stand in der Tür: der nette Mann, der bei uns den Prospektständer mit den Kunst- und Kultur Flyern neu bestückt. Wir haben ihn vermisst. Nachdem es nun drei Monate lang ganz ruhig war, gibt es nun doch wieder neue Flyer. Noch sehr zögerlich und verhalten, und selbstverständlich mit sämtlichen Sicherheitshinweisen und Beschränkungen, gibt es wieder Ankündigungen und Informationen. Zu Ausstellungen in Museen, zu Aufführungen und Konzerten. In der nicht virtuellen Welt. Das freut uns sehr. Denn für uns ist das auch ein Zeichen, dass sich etwas tut. Der Prospektständer ist noch nicht ganz so voll wie sonst, aber ganz offenbar kommen die Dinge auch jenseits des Internet wieder in Bewegung. Es gibt also – ganz klassisch und analog – wieder Neues zu sehen und zu hören. – Wir sind wieder da!

Augen auf! Für Kunst und Kultur.

Im Hotel Villa Meererbusch verbinden wir die „nachhaltige Übernachtung bei Düsseldorf“ mit Kunst und Kultur. Was das heißt? Gucken wir uns den „Kunst und Kultur Eckpfeiler“ unseres Konzeptes mal genauer an.

Wir sind wieder da! Kunst im Hotel

Kunst und Kultur machen für uns das Leben vielfältiger, bunter, abwechslungsreicher. Sind Impuls, Anregung, kreativer Anstoß. Kurzum, unverzichtbar. Mit unserem Projekt „KUNST IM HOTEL“ bieten wir gleich zweimal im Jahr Künstlerinnen und Künstlern die Gelegenheit, ihre Kunst bei uns im Haus zu zeigen.

Aktuell ist Thomas Heinlein bei uns, mit einer Werkschau aus älteren und neuen Arbeiten. Von Corona wollte er sich diese Frühjahrs-Sommerausstellung bei uns nicht nehmen lassen. Was uns sehr freut. Eine ganz „klassische“ Ausstellung, allerdings ohne die gewohnte Vernissage. Und das in diesen zähen Zeiten!

Allerdings bringt die Corona-Keule derzeit auch neue innovative Formen und kreative Angebote hervor, sich mit Kunst und Kultur zu beschäftigen. Theateraufführungen und Konzerte gibt es im Streaming. Künstlerinnen und Künstler laden virtuell in ihr Atelier ein, und zeigen, woran sie gerade arbeiten.

So hat etwa Birgit Lessmann, „unsere“ Künstlerin bis Ende Mai 2020, ihre Ausstellung „Farbenmeer“ bei uns in einem virtuellen Rundgang festgehalten. Und ihre „Vorgängerin“, Laura Flöter, die ihre Material Collagen bei uns im Frühjahr bis Herbst/Winter 2019 gezeigt hatte, etabliert derzeit einen Video Blog auf YouTube.

Wir sind wieder da! Auch in unserem Blog

Unser BLOG für Nachhaltigkeit. Kunst und Kultur. Und bisweilen „Dies und Das“. Er lag ein wenig brach. Denn in unserem BLOG, den wir auf unserer Website und auch auf Facebook veröffentlichen, beschäftigen wir uns mit den verschiedensten aktuellen Themen zu Nachhaltigkeit, Kunst und Kultur in der Region. Wir schreiben über Sehenswertes, über Ausstellungen und Messen. Über Events im Kunstpalast, oder etwa im nrw Forum, im K 20 und K 21, auch im Walraff-Richartz-Museum, oder im Museum Ludwig. Wir schreiben über die Museumsinsel Hombroich oder das Krefelder Kresch-Theater. Die Liste ist ziemlich durcheinander und ganz und gar nicht komplett.

Wir schreiben über Dinge, die wir selbst erleben. „There’s so little time and so much to do“ meinte Louis Armstrong in einem Stück von 1937/38. Und da hat er recht. Der Tag ist immer zu kurz. Wenngleich sich derzeit die Tage irgendwie „zäher“ anfühlen.  Gerade unsere Rubrik „Veranstaltungstipps“ war aus bekannten Gründen schlicht und einfach ausgefallen. Das soll sich wieder ändern.

Wir sind wieder da. Und waren nie wirklich weg

Wir sind wieder da. Allerdings waren wir nie wirklich weg, auch wenn das Reisen über lange Wochen so gut wie unmöglich war. Und Hotelübernachtungen sich damit schlicht und einfach erübrigt hatten. „Systemrelevanz“ hin oder her. Die Grenzen waren geschlossen, Reisende gab es einfach nicht. Nicht mit Kontaktsperren, Homeoffice und Zoom. Geschäftsreisen haben sich da einfach nicht ergeben, und „touristische Reisen“ waren ohnehin nicht erlaubt.

Und zugegeben. „Touristische Reisen“ sind jetzt und hier kein großes Thema. Auch nicht zu „normalen“ Zeiten. Der Großraum Düsseldorf ist eine Wirtschaftsregion, kein Ziel für die Sommerferien. Und wer jetzt reist, den zieht es ans Meer, an die Nord- oder Ostsee, oder in die Berge, in den Allgäu oder den Bayrischen Wald, an den Bodensee. Allerdings gibt’s auch im Rheinland so manches zu entdecken. Auch außerhalb der großen Städte. Und nicht nur auf der Durchreise. Wobei die „Durchreise mit Zwischenstopp“ und jenseits der klassischen touristischen Pfade ja durchaus schon mal ein Anfang sein könnte. Und ein solcher „Zwischenstopp“ kann durchaus angenehm und nachhaltig sein.

Angenehm. Behaglich. Das ist uns auch in Zeiten von Corona ein wichtiges Anliegen. Mit einem ausgefeilten Schutz- und Hygienekonzept, das die Nachhaltigkeit sogar bei der Handdesinfektion nicht „außen vor“ lässt. Uns liegt am Herzen, dass unsere Gäste sich bei uns wohl und sicher fühlen. Wir sind eine kleine Villa, mit nur siebzehn Zimmern, mit einem überschaubaren Gästeaufkommen. Sehr gut angebunden und erreichbar, aber nicht „im Trubel“ einer großen Stadt.

Wir sind wieder da. Nachhaltig übernachten bei Düsseldorf

Nachhaltig. Das ist bei uns kein Modewort aus der Abteilung „Green Washing“, sondern bei uns schon seit langem gut etabliert und mit Fakten belegbar. Etwa mit einem leckerem „Zero Waste“ Frühstück aus nachhaltiger Produktion und mit fair produzierten Lebensmitteln. Biozertifiziert. Vieles mit Liebe und Sorgfalt hausgemacht. Selbstverständlich kein Convenience Food. Lokale und regionale Lieferanten. 100% Ökostrom, 100% klimaneutrales Erdgas. Eine Wasserenthärtungsanlage für weiches Wasser, das aggressive Reiniger unnötig macht. Umweltneutrale Reiniger von GRŸN und Waschmittel und nachhaltige Desinfektionsmittel von Sonett. Zertifiziert. 100%ig natürliche, feinste Hotelkosmetik von i+m Berlin. Auch zertifiziert, natürlich ohne Silikone, Paraffine und Mikroplastik o.ä. Und 8.000 l weniger Restmüll pro Jahr, und über 50 t CO2 Einsparung. Langjährige feste Mitarbeiter, keine Leiharbeit, keine Subunternehmer, faire Arbeitsbedingungen.

Haben wir unsere persönliche Nachhaltigkeitsliste schon komplett abgearbeitet? Nein, auch für uns gibt’s immer noch viel zu tun. Aber dranbleiben ist entscheidend. Und jeder einzelne Schritt zählt. „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ So lautet wohl der passende Kalenderspruch. Stimmt. Jeden Tag. Nachhaltigkeit ist bei uns die Basis aller Unternehmensentscheidungen. Und das nun schon seit über elf Jahren.

Wir sind wieder da! Sie können sich für uns entscheiden

Bei Ihrer nächsten Reise durch das Rheinland. Auf dem Weg in die Berge, oder umgekehrt ans Meer. Vielleicht sogar bei einer Reise ins Rheinland. Sie können sich sehr bewusst für eine Nachhaltige Übernachtung bei uns entscheiden. Sie können sich bewusst für ein kleines, individuelles Hotel mit unverwechselbarem Profil entscheiden. Keine Kette. Wir sind nicht austauschbar und „überall gleich“, sondern persönlich für Sie da. Mit unserem kleinen Team. Freundlich und kompetent. Und nachhaltig.

An unserem Konzept von Nachhaltigkeit, Ökologie und sozialer Verantwortung halten wir fest. Unsere „nachhaltige Übernachtung“ belegen wir mit überprüfbaren Fakten. Kunst und Kulturleben sind für uns nicht nur „auch irgendwie dabei“ und hübsche Dekoration, sondern ganz im Gegenteil unverzichtbar. Denn all‘ dies macht unser Leben reicher. Wir glauben an unseren Weg, weil wir der Meinung sind, dass unsere Themen höchst relevant bleiben, wenngleich aktuell die – vordem intensiv geführte – „Klimadebatte“ irgendwie verschwunden scheint. Wir sind gespannt, wie sie nach Corona wieder aufgenommen wird.

Viele Grüße aus dem Meererbusch

Und nur zur Info

Wir bekommen weder Prozente noch Rabatte von GRYN, Sonett, i+m  oder anderen Herstellern. Alle unsere Produkte wählen wir selbst aus. Wir bezahlen alle Produkte zum vollen Preis und genießen keine Sonderbehandlung. Aber wir sind einfach der Meinung, über gute Dinge, die uns überzeugen, sollten wir sprechen.

Teilen

Kultur  / Veranstaltungen

  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch Bauhaus Blauer Engel Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht junge kunst jüchen K20 k21 kaarst korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter Magazin Gladbeck malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss nrw forum offeneaterliers Pott in Farbe projektraum raqs media collective Rembrandt rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN