• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

Art:walk48 – Lust auf Kunst und Kultur? Ein Tipp für zwei Tage.

09/07/2020

Ein Ausflugstipp? Nein, eigentlich sind es gleich sechs

Nachdem Corona nun über Wochen (Monate!) alles lahm gelegt hatte, kommt nun allmählich wieder ein bisschen Bewegung in ziemlich zähe Zeiten. Kunst und Kultur finden – unter Auflagen und mit entsprechenden Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen– wieder statt. In der analogen Welt, nicht nur als Stream oder Bilderflut im Internet. Auch bei uns „um die Ecke“ – Art:walk48.

Mit der neuen Düsseldorfer „Art:walk48“ Kultur Ticket haben Sie gleich ein ganzes Paket. Für 25,00 € gibt’s eine Eintrittskarte zu gleich sechs profilierten Museen: Kunstpalast, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen K20/K21, Kunsthalle Düsseldorf, NRW-Forum und KIT – Kunst im Tunnel. Die Häuser bieten insgesamt einen abwechslungsreichen Spaziergang durch die neuere Kunstgeschichte. Die Renaissance und das Barock sind ebenso vertreten wie die Düsseldorfer Malerschule im Kunstpalast, oder die klassische Moderne im K20, zeitgenössisch wie im K21, oder eben „brandneu“, tatsächlich von heute, wie etwa im KIT. Die „Art:walk48“ Karte ermöglicht den Zugang zu den ständigen Sammlungen ebenso wie den aktuellen Sonderausstellungen.

Begleitende Personen unter 18 Jahren haben übrigens freien Eintritt. Also auch gerade für Familien attraktiv. Das „Art:walk48“ Ticket ist ausschließlich online buchbar. Die 48 Stunden Gültigkeit bricht mit dem Eintritt ins erste Museum an. Kurzum, ein gutes Angebot, für eine Kurzreise mit einem geballten Programm an Kunst und Kultur. Am Wochenende, oder in den Ferien „einfach mal so“, und mitten in der Woche.

Spannende Kunst in Düsseldorf. Entspannte Übernachtung in Meerbusch

Wen es jetzt, in den Ferien oder einfach nur am Wochenende, zur Kunst zieht, und wer dabei aber nicht unbedingt mitten im Trubel der „großen Stadt“ wohnen möchte, der kann entspannt und mit 3 Sterne Superior Komfort bei uns übernachten. Im Hotel Villa Meererbusch, in der traditionsreichen „Gartenstadt Meererbusch“, einer historischen Villensiedlung aus der vorletzten Jahrhundertwende.

Wir sind eine kleine Villa mit nur siebzehn Zimmern. Ruhig, entspannt, behaglich. Mit überschaubarem Gästeaufkommen. Keine Kette mit einem immer gleichen, austauschbaren Angebot, sondern ein individuelles Haus mit Gesicht und Geschichte.

Wir sind sehr gut angebunden und grün gelegen. Die Düsseldorfer Innenstadt mitsamt Kulturlandschaft und „Art:walk48“ liegen nur eine Viertelstunde entfernt. Mit dem Auto, aber auch mit der Straßenbahn (durchgängig, kein Umsteigen). Mit dem Fahrrad geht’s selbstverständlich auch. Auf einer schönen Strecke, durch die Felder, am Rhein entlang und über die Brücke. Ganz entspannt.

Hotel Villa Meererbusch. Nachhaltig Übernachten bei Düsseldorf

Nachhaltig. Das ist bei uns kein Modewort aus der Abteilung „Green Washing“, sondern bei uns schon seit langem gut etabliert und mit Fakten belegbar. Etwa mit einem leckerem „Zero Waste“ Frühstück aus nachhaltiger Produktion und mit fair produzierten Lebensmitteln. Biozertifiziert. Vieles mit Liebe und Sorgfalt hausgemacht. Selbstverständlich kein Convenience Food. Lokale und regionale Lieferanten. 100% Ökostrom, 100% klimaneutrales Erdgas. Eine Wasserenthärtungsanlage für weiches Wasser, das aggressive Reiniger unnötig macht. Umweltneutrale Reiniger und Waschmittel, nachhaltige Desinfektionsmittel. Zertifiziert.  100%ig natürliche, feinste Hotelkosmetik. Auch zertifiziert, natürlich ohne Silikone, Paraffine und Mikroplastik o.ä.

Ihre Sicherheit und Ihr Schutz sind uns wichtig. Nicht nur bei unserem Anti-Corona-Konzept. Versteht sich von selbst, dass wir selbst bei der Handdesinfektion für Sie, auf den Zimmern und am Empfang, auf ein nachhaltiges, biozertifiziertes Produkt setzen.

Und sonst so? 8.000 l weniger Restmüll pro Jahr, und über 50 t CO2 Einsparung. Langjährige feste Mitarbeiter, keine Leiharbeit, keine Subunternehmer, faire Arbeitsbedingungen. Wir haben noch einiges „auf dem Zettel“. In Sachen Nachhaltigkeit gibt es immer noch zu tun. Aber jeder einzelne Schritt zählt. Und: „Es gibt nichts Gutes, außer: man tut es.“ Wie wär’s dann mal mit einem Kurztrip zu Kunst und Kultur, verbunden mit einer nachhaltigen Übernachtung? Eben nicht in einer austauschbaren großen Kette, sondern vielmehr in einem individuellen Hotel mit persönlicher Note.

Kommen Sie doch mal zum „Art:walk48“ und übernchten Sie bei uns. Wir freuen uns auf Sie. Herzlich willkommen!

Viele Grüße aus dem Meererbusch

Teilen

Kultur  / Kunst  / Museen und Ausstellungen  / Veranstaltungen

  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch ausstellung Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht internet junge kunst jüchen k21 kaarst Kaiser Wilhelm Museum korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss offeneaterliers projektraum raqs media collective Rembrandt Ressourcen rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz theater Umwelt Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN