• Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte
  • Home
  • Über mich
  • Kontakt
  • Kunst
    • Artists
    • Museen und Ausstellungen
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Gesellschaft
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • homemade
    • Hoteltexte

„Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb

19/06/2021

Warum dieses Buch?

Der Kunstmarkt findet nicht nur in London, New York oder Hongkong statt, sondern auch in Meerbusch, Krefeld, Gladbeck, Wuppertal oder Köln-Porz. Die „dröge“ ökonomische Seite des Kunstbetriebes kommt jedoch kaum in den Fokus der breiten Öffentlichkeit.
Im Gedächtnis bleiben immer die spektakulären Geschichten aus der Kunstwelt. Über 450 Millionen Dollar für den „Salvator Mund“ als das teuerste Bild der Welt, oder eine Banksy-Arbeit, die auf einer Auktion öffentlich geschreddert wird. Kunstfälscher-Skandale, Kunstbetrug oder ein dreister Kunstraub aus dem Grünen Gewölbe. Umgekehrt ist es der mitleidige Blick auf „arme Poeten“, die von ihrer „brotlosen Kunst“ allein nicht leben können. Extreme Höhen und Tiefen sind immer eine Schlagzeile wert, aber sie verzerren bisweilen ein wenig die Perspektiven.

Der „ganz normale“ Kunstbetrieb

In „Kunst! Markt?“ geht es um den „ganz normalen Alltag“ im Kunstbetrieb. Am Anfang steht eine marktorientierte Bestandsaufnahme und der Blick in die Statistik.
Wie groß ist der internationale Kunstmarkt überhaupt, und wie steht der deutsche Kunstmarkt im Vergleich dazu? Wo findet der Kunstmarkt statt? In Galerien, auf Messen und Auktionen. Und wo sonst? Wie präsentieren und verkaufen Kunstschaffende ihre Kunst, auch ohne eine Galerie? „Kunst! Markt?“ Stellt im Überblick alternative Kunstorte vor. Orte, an denen Kunst gezeigt und verkauft wird, auch außerhalb des klassischen Galeriebetriebes. Auch „KUNST IM HOTEL“ im Hotel Villa Meererbusch („Nachhaltig übernachten in Meerbusch bei Düsseldorf“) ist ein solcher nicht-kommerzieller „Zeige-Ort“. Und das schon seit fast zwölf Jahren.

Sechs Kunstschaffende im Porträt

Im Anschluss an einen Überblick über den Markt und seine Strukturen stellt „Kunst! Markt?“ beispielhaft sechs Künstlerinnen und Künstler vor, die wir im Rahmen von „KUNST IM HOTEL“ kennengelernt haben.
Sie leben und arbeiten sehr unterschiedlich. Eher für sich oder extrem vernetzt. Lokal oder regional, oder sogar weltweit. Malerei, Zeichnung, Skulptur oder Fotografie, Objektcollagen, Installation oder Performance, oder aber Urban Art/Graffiti. Sie stehen für sehr eigenständige Biografien und Positionen, aber sie alle haben eines gemeinsam: Sie alle verstehen ihre Arbeit nicht nur als Berufung, sondern auch als Beruf. Sie sind Künstler und Unternehmer in einer Person. Und sie sind eine echte Inspiration!.

Grund genug, die Kunstschaffenden Bernd Bähner (Wuppertal, Malerei), Laura Flöter (Meerbusch b. Düsseldorf, Objektcollagen), Danny Frede (Köln, Malerei, Fotografie), Dominik Hebestreit (Wuppertal, Urban Art/Graffiti), Birgit Leßmann (Krefeld, Malerei), und Susanne A. Schalz (Gladbeck/Ruhrgebiet, Malerei, Skulptur) ausführlicher vorzustellen.

Michaela Hagen: „Kunst! Markt? – Zahlen, Fakten und sechs Kunstschaffende im Porträt“. EPubli, 2021.
Softcover. 288 Seiten. 19,99 €.
ISBN: 978-3-7531-6474-8

Im Buchhandel vor Ort und Online, und natürlich bei Amazon.

Bei Amazon

Bei Thalia

Bei Hugendubel

Bei Weltbild

Sowie direkt über den Verlag/Druckhaus

KunstmarktKunstortKunstschaffende
Teilen

Artists  / Gesellschaft  / Kunst  / Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.

  • Kategorien

    • Artists
    • Gesellschaft
    • homemade
    • Hoteltexte
    • Kultur
    • Kunst
    • Museen und Ausstellungen
    • Nachhaltigkeit und Umwelt
    • Texte zu Kunst, Kultur und Gesellschaft.
    • Veranstaltungen
  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier
    • Laura Flöter. „Fundstücke“
      Ausstellung im Museum Kunstraum Neuss. 24.03.2019 – 07.04.2019
      Rede zur Einführung, 24.03.2019
    • Sie erschaffen die Kunst, und ich finde die Worte dazu.
  • Schlagwörter

    Atelierbesuch ausstellung Burg Linn Danny Frede dormagen Düsseldorf fest Flachsmarkt fotografie Frühstück grevenbroich Handwerkermarkt hausgemacht internet junge kunst jüchen k21 kaarst Kaiser Wilhelm Museum korschenbroich Krefeld Kunst kunsthaus kunst im hotel Kunstsammlung Düsseldorf Laura Flöter malerei meerbusch nachhaltig Nachhaltigkeit Neuss offeneaterliers projektraum raqs media collective Rembrandt Ressourcen rommerskirchen Shakespeare festival Ständehaus Susanne A. Schalz theater Umwelt Wallraf-Richartz-Museum zero waste Ökostrom


  • Neueste Beiträge

    • „Kunst! Markt?“ – Mein neues Buch über den „ganz normalen“ Kunstbetrieb
    • Laura Flöter räumt auf. Neue Kunst für Blockblocks Cleanup.
    • Bei Ursula Ott. Ein Nachmittag im Atelier

  • Startseite
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
© Michaela Hagen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass dies für Sie in Ordnung ist, aber Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, wenn Sie dies wünschen.Zustimmen Ablehnen
Datenschutz & Cookies-Richtlinie

Überblick zum Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrungen zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die als notwendig kategorisierten Cookies auf Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Wenn Sie einige dieser Cookies ablehnen, kann dies jedoch Auswirkungen auf Ihr Surfverhalten haben.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN